Bücher, Infos & DVDs :
Euren Schlagzeugunterricht können die folgende Fachbücher super ergänzen :
The XXL Groove Drum Book
iGroove von Andreas Schwarz, 3499 Grooves inkl. CD , Preis 24 €
Stick Control For The Snare Drummer by George Lawrence Stone, Preis ca. 14 €
Stefan Schütz, Fundamentale Konzepte für Schlagzeuger, Drummer Profiwissen
Lesebuch, Preis ca. 17 €
Das Große Buch der Schlagzeugpraxis von Musikpädagoge & Schlagzeuger Gyula Racz, Lesebuch, Preis ca. 40 €
Rudiment Creativity, Rolls & Paradiddle Rudiments by Juan “Carlito” Mendoza, Vol.1 – Tolles Buch, Preis ca. 23 €
Drummer’s Inspiration 2.0
Das Buch ist ein Lehrbuchklassiker von René Creemers & Andy Gillmann.
Preis ca. 30 €
Pellwood 2B High Quality Hornbeam Drumsticks
Die Firma Pellwood fertigt in Tschechien aus europäischer Buche sehr preiswerte Trommelstöcke. Besonderes Merkmal ist ein Antislip Finish : Durch den Matt-Lack habt Ihr wesentlich mehr Grip, an den Händen schwitzt man weniger und ein Abrutschen der Finger reduziert sich !
- Improve Your Groove
- Drum School & Music Studio
- Hybrid Rudiments & Stickings
- Herstellung von Practice Pads
- Drum-Workshops an Schulen
- Linear Phrasing Concept
- Open-Handed Playing
- Moeller-Technik
- Double Bass Pedals
- Rudimental Drumming
- Sound Design & FX Trailers
- HEPA-Luftreiniger Virenfilterung
„Eine gute Grundlage ist das Fundament für eine solide Basis."
„Ein Gedanke kann nicht erwachen, ohne andere zu wecken."
„Erfahrung ist das, was man kriegt, wenn man nicht bekommt, was man will."
„Der Weg ist das Ziel, aber manchmal kann das Ziel Dir im Weg sein."
„Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein."
„Erfolg ist die Summe kleiner Anstrengungen, die man täglich aufs Neue tut."
- Alex Rüdinger
- Aric Improta
- Baard Kolstad
- Benny Greb
- Brian Frasier-Moore
- Buddy Rich
- Claus Hessler
- Damien Schmitt
- Dave Weckl
- Dennis Chambers
- Dylan Elise
- Eric Moore
- Felix Lehrmann
- Gavin Harrison
- Gergo Borlai
- Horacio "El Negro" Hernández
- Jojo Mayer
- Juan "Carlito" Mendoza
- Kaz Rodriguez
- Luke Holland
- Marco Minnemann
- Marcus Gilmore
- Matt Garstka
- Mike Mangini
- Mike Portnoy
- Rodney Holmes
- Thomas Lang
- Tomas Haake
- Tony Royster Jr.
- Virgil Donati
” Chop-Builder “
Drum-Chops beschreiben Skills oder die Fähigkeiten eines Schlagzeugers in den Bereichen Technik, Power, Stick Control, Geschwindigkeit, Unabhängigkeit plus Dynamic Range & Timing. Coole Chops optimieren nachhaltig das persönliche Schlagzeugspiel, um so gepaart mit Spielwitz ein Publikum zu begeistern.
Ein Drummer, der sein Handwerk völlig beherrscht, kann abwechslungsreicher, freier, schneller & präziser trommeln, großartige Grooves spielen und somit eindrucksvoll der Musik dienen.
Ein hohes Maß an Kreativität, Spielfreude und Virtuosität veredeln das Spektrum. Dazu gehört auch das “In The Pocket” Drumming – der vollendete Groove !
Übungs-Leitfaden :
- Control Is Top Priority, Not Speed ! Bei schnellem Tempo sollst Du locker und entspannt spielen. Slow Tempo = Muscle Control
- Divide & Conquer ! Das Problem bei der Wurzel packen.
- Achte auf Deine Atmung !
- Fehler sind Deine Freunde ! Diese helfen Dir, Dich zu verbessern.
- Du verspielst Dich, nicht ärgern ! Keine Beachtung schenken und kein Drama daraus machen, sonst geht Dir eine Menge Zeit und Energie verloren.
Zur Abwechslung einen Gymnastikball nutzen !
- Entlastung von Hüfte & Rücken
- als sportliches Practice Pad
- zum Üben als Sitzhocker
- der Rebound ist Top
- macht voll Spaß.
„Lerne, als könntest Du es nie erreichen und als müsstest Du fürchten, es wieder zu verlieren."
„Sage nicht immer, was Du weißt, aber wisse immer, was Du sagst."
„Schlagfertigkeit ist die Umsetzung von Intelligenz mittels maximaler Geschwindigkeit."
Drum Stroke Evolution
Possible Patterns For Two Hands
Starte zuerst mit einer Schlagzeugnote. So sind erstmal nur 2 Stickings möglich, einmal Rechts oder Links. Hast Du ein Pattern mit zwei Noten, dann gibt es 4 verschiedene Stickings.
RL RR LR LL
Bei Grund-Übungen, die aus 3 Schlägen oder Triplets bestehen, gibt’s 8 Stickings. Phrasen von 16 Schlägen ergeben somit unglaubliche 65536 Möglichkeiten.
- 2
- 4
- 8
- 16
- 32
- 64
- 128
- 256
Es verdoppeln sich so die Stickings mit jedem Schlag, der dann dazu kommt. Hier die Möglichkeiten bei Triolen :
- Triples : RRR – LLL
- Alternating : RLR – LRL
- Didda-Let : RRL – LLR
- Diddalet : RLL – LRR
The Hybrid Rudiments, Lost, Collapsed & Other Stickings
Rudiments bekommen oft ihren Namen aufgrund wie sie gespielt werden, z.B. Paradiddle oder Flam, manchmal auch sehr abgedrehte Bezeichnungen wie Blurz, Flamtas, Gallops, Grilled Cheese, Opies, Walt-Diddles, Ravioli, Kramer, Malfs, Seinfeld oder Quickity Klotz.
Man kann viele Hybrid Rudiments etwa lautmalerisch entschlüsseln, sie geben Auskunft über die jeweiligen Urheber oder haben oft witzige Fantasienamen, Chiffren oder Schlagwörter :
- Ghost Flams
- Zigiddy Bops
- Cinquillo Style
- Shirley Murphy
- Twisted Swissterz
- Flammed Para-pa-diddle
- Buddy Rich Whipped Cream Roll
- Miss Perkins’ “One” Lick ! – Sticking It’s a Battle of Villain’s Stick Clicks ! ( Insane Triplets )
„Es genügt nicht, zum Fluss zu kommen mit dem Wunsch, Fische zu fangen. Man muss auch das Netz mitbringen."
„Das Etikett soll nicht größer sein als der Sack.“
„Nicht das Beginnen wird belohnt, sondern einzig und allein das Durchhalten."
"If You Don’t Feel It, Don’t Play It."